IWC - Helmstedt spendet an Rückenwind

„Dagegen müssen wir etwas tun“
IWC Helmstedt lud zu Hallerkuchenessen und thematisierte Gewalt gegen Frauen Schöningen. Der Inner Wheel Club (IWC) Helmstedt veranstaltete bereits zum 17. Mal ein Hallerkuchenessen im Herzoginnensaal des Schlosses Schöningen. Der Einladung folgten Frauen der IWCs Braunschweig, Wolfsburg/Gifhorn, Goslar und Göttingen, Teilnehmerinnen des Hospizvereins, der Landfrauen, Gleichstellungsbeauftragte der Region, Angehörige von Serviceclubs oder Initiativen, die sich besonders dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ widmen.
Im Zentrum des Abends stand der Vortrag „Orange the World“ von Carina Thomsen, der nationalen Repräsentantin von Inner Wheel Deutschland. „Orange the World“, eine 1991 gegründete UN-Kampagne, setzt sich für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein. Jedes Jahr finden vom 25. November (Internationaler
Tag gegen Gewalt gegen Frauen) bis zum 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) weltweit zahlreiche Veranstaltungen statt, die auf das Problem aufmerksam machen. „Alle sind wir Frauen, alle sind wir anders – und doch verbindet uns so viel. Leider auch das Thema Gewalt gegen Frauen. Dagegen müssen wir etwas tun.“
Aus diesem Grund unterstützen Inner Wheelerinnen seit 2024 weltweit die Initiative mit Aufmerksamkeitskampagnen wie „NO means NO!“ „Men be positive role models“ „Don‘t judge – stand by her!“ in Social Medias  der in Form von Aufklebern mit der deutschlandweiten Hilfenotrufnummer, die auf jeder Frauentoilette hängen sollte. Die einzelnen Inner Wheel Clubs tragen mit zahlreichen Aktivitäten dazu bei, Mädchen und Frauen gegen physische, psychische und ökonomische Formen von Gewalt zu stärken und ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen.
So hat Carina Thomsen in der Vorweihnachtszeit in ihrer Apotheke zu einer Spendenaktion für „Orange the World“ aufgerufen. Den Erlös daraus übergab sie im Rahmen des Hallerkuchenessens an Vertreterinnen des Vereins Rückenwind. Dieser Verein hilft Mädchen und Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Nach dem Vortrag kam es beim Hallerkuchenessen, das von Jutta Schlüter und Ingeborg Ueberschaar organisiert wurde, zum intensiven Meinungsaustausch. Alle Teilnehmerinnen waren sich einig, dass Gewalt gegen Frauen noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden muss, um letztendlich Frauen weltweit ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen.

Helmstedter Sonntag, 23.03.2025